Gedächtnis nach dem Holocaust. Thomas Bernhards Auslöschung und W.G. Sebalds Austerlitz, in: Florian Trabert/Robin M. Aust: »Wo wir hinsehen Ideenausschlachter«. Die internationale und intermediale Thomas Bernhard-Rezeption, Bielefeld 2024. [in Vorbereitung]
Durchlöcherte Schwämme und verzweigte Pfade. Fraktale Räume bei Marc-Antoine Mathieu, in: icon Düsseldorf (Hg.): Architektur und Raum im Comic, Berlin 2024. [in Vorbereitung]
Vorwort. Literaturwissenschaft als Anthropologie, in: Florian Trabert/Maike Rettmann/Christian Heinrichs: Lebensstufen. Konzeptualisierungen menschlicher Lebensphasen aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Festschrift für Henriette Herwig, Würzburg 2023, S.8-14.
Beschädigte Kindheit. Kinderfotografien in W.G. Sebalds Austerlitz, Judith Schalanskys Blau steht dir nicht und Clemens Setz’ Indigo, in: Florian Trabert/Maike Rettmann/Christian Heinrichs: Lebensstufen. Konzeptualisierungen menschlicher Lebensphasen aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Festschrift für Henriette Herwig, Würzburg 2023, S.19-42.
»Schatten der Zerstörung«. W.G. Sebald und Judith Schalansky, in: Kay Wolfinger (Hg.): Nebenflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W.G. Sebalds, Würzburg 2023, S.231-250.
Gottfried Kellers Subversion der Poetischen Gerechtigkeit, in: Frauke Berndt/Philipp Theison (Hg.): Gottfried Kellers Moderne, Bd.1: Gottfried Kellers Erzählen. Formen – Funktionen – Reflexionen, Berlin 2022, S.95-111.
Einleitung: Alter(n) in der Populärkultur, in: Henriette Herwig/Mara Stuhlfauth-Trabert (Hg.): Alter(n) und Populärkultur, Bielefeld 2022, S.7-14. (zusammen mit Henriette Herwig und Mara Stuhlfauth-Trabert)
Age – The final frontier? Altersdarstellung und Geschichtsbild im Star Trek-Universum, in: Henriette Herwig/Mara Stuhlfauth-Trabert (Hg.): Alter(n) und Populärkultur, Bielefeld 2022, S.133-151.
Kartierung der Flucht – Karten in Migrations-Comics, in: icon Düsseldorf (Hg.): Krieg und Migration im Comic. Interdisziplinäre Analysen, Bielefeld 2020, S.75-105. [zusammen mit Mara Stuhlfauth-Trabert]
Im Zwischenraum – Migration in deutschsprachigen Comics der Gegenwart, in: icon Düsseldorf (Hg.): Krieg und Migration im Comic. Interdisziplinäre Analysen, Bielefeld 2020, S.107-125.
Film- und Bühnenkünste aus der Sicht kulturwissenschaftlicher Alter(n)nsforschung, in: Henriette Herwig/Andrea von Hülsen-Esch (Hg.): Alte im Film und auf der Bühne, Bielefeld 2016, S.9-24. [zusammen mit Henriette Herwig, Andrea von Hülsen Esch und Mara Stuhlfauth-Trabert]
»Hand in Hand mit der Sprache / bis zuletzt«. Anna Ditges’ Dokumentarfilm Ich will dich über die letzten Lebensjahre von Hilde Domin, in: Henriette Herwig/Andrea von Hülsen-Esch (Hg.): Alte im Film und auf der Bühne, Bielefeld 2016, S.263-279. [zusammen mit Mara Stuhlfauth-Trabert]
Strategien der Subversion in Wolfgang Koeppens Roman Der Tod in Rom, in: Arvi Sepp/Gunter Martens (Hg.): Gegen den Strich. Das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, Münster u.a. 2015. [in Vorbereitung]
Franz Werfel: Eine blaßblaue Frauenschrift, in: Sikander Singh/Sonja Klein (Hg.): Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945: Perspektiven und Deutungen, Darmstadt 2015, S.136-151. [zusammen mit Mara Stuhlfauth-Trabert]
»Das Leben als Nachahmung von Flauberts Meisterwerk«. Posy Simmonds’ Literaturcomic Gemma Bovery als Translation von Flauberts Madame Bovary, in: Nathalie Mälzer: Übersetzungen und Adaptionen von Comics, Berlin 2015, S.199-216.
Vorwort. Graphisches Erzählen in Literaturcomics, in: Florian Trabert/Mara Stuhlfauth-Trabert/Johannes Waßmer (Hg.): Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics, Bielefeld 2015, S.9-16. [zusammen mit Mara Stuhlfauth-Trabert]
»Comics sind gefährlich!« Flix’ Don Quijote als Metacomic, in: Florian Trabert/Mara Stuhlfauth-Trabert/Johannes Waßmer (Hg.): Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics, Bielefeld 2015, S.109-123.
»Legenden frommer hirnverbrannter Mönche«. Heines Legenden-Parodien im Kontext seiner Religionskritik, in: Bernd Kortländer (Hg.): »was die Zeit fühlt und denkt und bedarf«. Die Welt des 19. Jahrhunderts im Werk Heinrich Heines, Bielefeld 2014, S.277-294.
Nachwort, in: Heinrich Heine: Elementargeister, hg. von Florian Trabert, Stuttgart 2013, S.112-126.
Vorwort, in: Henriette Herwig/Florian Trabert (Hg.): Der Grenzgänger Hermann Hesse. Neue Perspektiven der Forschung, Freiburg i.Br. 2013, S.9-16. [zusammen mit Henriette Herwig]
Zyklische Geschichtsphilosophie bei Hermann Hesse und Oswald Spengler, in: Henriette Herwig/Florian Trabert (Hg.): Der Grenzgänger Hermann Hesse. Neue Perspektiven der Forschung, Freiburg i.Br. 2013, S.279-293.
Clemens Brentanos musikalische Poetik als Vorform avantgardistischer Sprachkunst am Beispiel des »Weberlieds«, in: Christina Vogel/Peter Rusterholz (Hg.): Kodikas/Code. Ars Semeiotica 36 (2013), No. 1-2, Themenheft: Avantgarden und ihre (R-)Evolution der Zeichen, S.121-131.
Mignons glückliche Schwestern? Zu Bettine von Arnims Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde und Honoré de Balzacs Modeste Mignon, in: Miriam Seidler/Mara Stuhlfauth (Hg.): Leben als Text. Weibliches Schreiben zwischen Aufklärung und Romantik, Frankfurt a.M. u.a. 2012, S.199-210.
»Eine besondere Liebe«: Balzac und die deutsche Musik, in: Bernd Kortländer/Hans Theo Siepe (Hg.): Balzac und Deutschland – Deutschland und Balzac, Tübingen 2012, S.131-144.
»Die Hölle des Dante«. Zu Heinrich Heines produktiver Dante-Rezeption im Spannungsfeld von Patriotismus und Exilerfahrung, in: Bernd Kortländer/Sikander Singh (Hg.): »Das Fremde im Eigensten«. Die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung, Tübingen 2011, S.179-194.
»Musik des Weltalls«. Zum Verhältnis von Musikästhetik, Kosmologie und Anthropologie in Hermann Hesses Das Glasperlenspiel und Thomas Manns Doktor Faustus, in: Henriette Herwig/Sikander Singh (Hg.): »Magischer Einklang«. Dialog der Künste im Werk Hermann Hesses, Göttingen 2011, S.119-138.
»Il mal seme d'Adamo«. Dante's Inferno and the Problem of the literary Representation of Evil in Thomas Mann's Doktor Faustus and Wolfgang Koeppen's Der Tod in Rom, in: Manuele Gragnolati/Fabio Camiletti/Fabian Lampart (Hg.): Metamorphosing Dante. Appropriations, Manipulations and Rewritings in the Twentieth and Twenty-first Centuries, Wien/Berlin 2011, S.89-99.
Die Kunst des Alterns und das Altern der Kunst. Zur Verschränkung von Alters- und Kunstdiskursen in Thomas Bernhards letztem Roman Alte Meister, in: Henriette Herwig (Hg): Alterskonzepte in Literatur, Film, Kunst und Medizin, Freiburg i.Br. 2009, S.209-228.
»Wertheimer wäre gern Glenn Gould gewesen«. Der Diskurs über Judentum und Musik in Thomas Bernhards Roman Der Untergeher und seine Vorgeschichte bei Richard Wagner, Otto Weininger und Thomas Mann, in: Symposium 63 (2009), H.3, S.162-177.
»Der Auserwählte«. Zur Genese eines zentralen Begriffs der ästhetischen Theologie Arnold Schönbergs, in: Sascha Kirchner/Vivian Liska/Karl Solibakke/Bernd Witte (Hg.): Walter Benjamin und das Wiener Judentum zwischen 1900 und 1938, Würzburg 2009, S.69-89.